Im Alter von 91 Jahren starb am 12. August 2021 "König Kurt", der erste Ministerpräsident des Freistaates Sachsen nach der demokratischen Wende, in Dresden. Als ein echter Landesvater von 1990 bis 2002 an der Spitze des Freistaates Sachsen stehend, gab der blitzgescheite Prof. Dr. Kurt Hans Biedenkopf den Menschen ihr Selbstvertrauen wieder, war auch nach seinem Rücktritt vom Amt hochgeachtet. 1930 in Ludwigshafen geboren, legte er eine steile wissenschaftliche und politische Karriere hin. Dazu gehören die Ämter des Rektors der Ruhr-Universität Bochum, als Generalsekretär der CDU oder in der Geschäftsführung des Henkel-Konzerns. Sogar als deutscher Bundespräsident war er im Gespräch. Sein Wirken hat einen ewigen Platz in der Geschichte des Freistaates Sachsen und Deutschlands. Die Gebete und Gedanken aller Christen sind bei seiner 90-jährigen Witwe Ingrid, den Kindern, Enkeln und Urenkeln.

Für den rund 13 Hektar großen Dresdner Zoo (gegründet 1861) auf dem Areal des Großen Gartens östlich der Altstadt ist am heutigen 13. August 2021 ein bedeutsamer Tag. Die seit Anfang Mai komplett umgestaltete und nunmehr fertiggestellte Elefanten-Außenanlage auf 1400 Quadratmeter zwischen Badebecken und Löwenkäfig für die vier Elefanten Drumbo, Sawu, Mogli und Tonga wird in Betrieb genommen.  

51 Jahre nach dem Inferno von Dresden und der Zerstörung der schönsten protestantischen Kathedrale jenseits der Alpen begann vor 25 Jahren in unserer weltbekannten Dresdner Frauenkirche wieder das geistige Leben. Der Wiederaufbau war in vollem Gange, die Kellergewölbe verschlossen - da weihte Sachsens Landesbischof am 21. August 1996 die ehemaligen Katakomben als einen Ort, an dem Gottesdienste und Andachten gefeiert werden konnten. Am Altarstein von Anish Kapoor predigte Volker Kreß (geb. 1939, 1994 bis 2004 Bischof) : "Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir." Bis zur Wiederweihe 2005 weilten hier rund 175.000 Gläubige zu Gesang, Gebet und Lesung, ließen sich etwa 2 Mio. Besucher durch die Unterwelt unserer Gotteshauses führen.

 

Der sächsische Wohnungsbau boomt wie nie seit dem Jahr 2000. In 4560 Wohngebäuden sollen - so wurde es 2020 genehmigt - 15.000 Wohnungen mit zusammen 1,5 Millionen Quadratmeter Fläche entstehen. Die meisten Häuser entstehen in den Landkreisen Bautzen, Leipzig und Nordsachen.  In der Landeshauptstadt Dresden entstehen 3030 neue Wohnungen.

Der Freistaat Sachsen produziert immer weniger Speisefische. Die 197 Teichwirtschaften und Fischzüchter produzierten 2020 nur noch 2146 Tonnen - ein Rückgang um zwei Prozent zum Vorjahr! Allein an Karpfen (heute 1697 Tonnen) wurden zu DDR-Zeiten auf dem Territorium des heutigen Sachsens 8000 Tonnen geerntet. Wichtige Fischarten sind noch di Regenbogenforellen, Schleie, Stör und Wels. Wassermangel und Fischfresser wie Kormorane, Reiher und Fischotter machen den von Aquakultur lebenden Unternehmern das Leben heute schwer.    

Gute Nachricht für alle Besucher von Elbflorenz und natürlich die Dresdner. Seit dem gestrigen Sonntag ist die Maskenpflicht beim Einkaufen in Sachsens Landeshauptstadt wieder weggefallen. Der Corona-Inzidenz-Wert lag an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 10. Zwei Tage später, am 9. August 2021, trat die Lockerung ein.

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Schloss Pillnitz kann sich über einen beachtlichen Zuwachs der Sammlung freuen. Die 1898 gegründeten Deutschen Werkstätten Hellerau schenken dem Staatsmuseum 130 Objekte ihrer auch durch Ankäufe aus Privatbesitz zusammengetragenen Kollektion. Dazu gehören sowohl frühe Maschinenmöbel aus der Zeit um 1900 als auch jüngere Produkte des renommierten Unternehmens.

Seit 1866 besteht in der Dresdner Diakonissenanstalt eine weithin berühmte Hostienbäckerei, welche Schauhostien mit aufgeprägtem Christusmonogramm und den Gläubigen als Brot gereichte einfachere und kleinere Oblaten herstellt. Doch die ausfallenden Gottesdienste, der grassierende Unglaube und der drastische Rückgang der Kirchensteuerzahler und Gottesdienstbesucher bringt auch ihr uraltes Gewerbe - seit 1200 Jahren werden Hostien aus Weizenmehl und Wasser gebacken - in große Gefahr. Ruin droht, weil statt 800.000 Hostien pro Jahr gerade noch 300.000 Abnehmer finden. Deshalb wird das geweihte Gebäck jetzt erstmals auch zu Käse- und Marmeladenkeksen verarbeitet, an Ungläubige verkauft, die es außerhalb der Gottesdienste naschen.

Samstagabend startet auf der Nordterrasse des einstigen Jagdschlosses von Sachsens Kurfürst und Polens König August dem Starken (1670 - 1733) das 29. Moritzburg Festival. In 22 Veranstaltungen werden 29 Solisten auftreten, darunter Intendant Jan Vogler und seine Frau, Mira Wang. Parallel findet die Moritzburg Festival Akademie statt, welche 37 Nachwuchsmusiker aus 16 Nationen vereint.

Geimpfte Sachsen werden jetzt mit Gutscheinen und Rabatten belohnt und gelockt. Über ein Webportal darf man aus Gutscheinen u. a. der Bereiche Mode, Reise, Elektronik und Gesundheit auswählen. Damit will der Freistaat - mit seiner Impfquote von 47,9 Prozent liegt er auf dem letzten Platz in Deutschland - die Corona-Impfkampagne ankurbeln.

Ein Sensationsfund auf einem Gletscher in 2700 Meter Höhe in den Ötztaler Alpen fasziniert Historiker. Bergwanderer fanden dort jetzt eine 120 Jahre alte Zinntube mit Aufschrift der Dresdner Molkerei "Gebrüder Pfund", die damals neben "Bolle" in Berlin die größte Deutschlands war. Noch heute ist "Pfunds Molkerei" eine jährlich von rund 500.000 Touristen besuchte Attraktion der Extraklasse in Dresden. Pausbäckige Putten, romantische Hirtenszenen und friedlich grasende Kühe – 247,9 Quadratmeter handbemalte Fliesen mit märchenhaft schönen Motiven von Villeroy & Boch sind im nach dem Guinness-Buch "Schönsten Milchladen der Welt" zu bewundern, der 1892 für Pfunds Molkerei entstand. Dazu gibt es das wundervolle Buch von Dr. Jürgen Helfricht "Pfunds Molkerei. Der schönste Milchladen der Welt" (9.95 Euro). Reich farbig illustriert, stellt es nicht nur die einzigartige Sehenswürdigkeit, sondern auch ihre Entstehung und Rettung vor. Lassen Sie sich verzaubern von der Erfolgsgeschichte der Gebrüder Pfund, die mit sechs Kühen hinter einem Schaufenster begannen und eine der führenden Molkereien Europas schufen. Erfahren Sie alles über das Schlemmerparadies für Käse-Liebhaber, welches bis heute die Einkaufskultur der „guten alten Zeit“ konserviert.

Über 70 Jahre nach der Zerstörung durch einen Luftangriff am 17. April 1945 durch Bomber erhielten 12 Fenster der Auferstehungskirche im Dresdner Stadtteil Plauen für 78.000 Euro ihre prachtvolle florale Jugendstilausstattung zurück. Einst vom Glasmaler Bruno Urban (1851 - 1910) geschaffen, konnten die im Kirchenkeller aufbewahrten 250 Einzelteile jetzt wieder von sachkundiger Hand zusammengefügt werden.  

Mit einem Festival, das vom 12. bis zum 21. August in der Oberlausitz stattfindet, wird das 675-jährige Gründungsjubiläum des Sechsstädtebundes gefeiert. Zum Schutz des Landfriedens in dem Gebiet, das später Oberlausitz genannt wurde, schlossen sich am 21. August 1346 die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zusammen.

Am heutigen 1. August 2021 wird dem 153 Meter hohen und 110 Tonnen schweren Langwellen-Sendemast von Wilsdruff nach 69 Jahren der Todesstoß versetzt. Der als technisches Denkmal eigentlich streng geschützte letzte deutsche Langwellen-Radio-Sendemast wird durch Sprengung zweier Zugseile zum Umfallen gebracht, das Wahrzeichen von Wilsdruff an der Autobahn A4 kurz vor Dresden für immer verschwinden. Proteste der Bewohner einer ganzen Stadt und zahlreicher Technik-Fans konnten den letzten Besitzer Media Broadcast nicht zum Einlenken bewegen. Zuletzt forderte dieser von Technik-Denkmal-Schützern noch immer 350.000 Euro. Ein Stück deutscher und sächsischer Technik-Geschichte verschwindet für immer.    

Es ist uns eine herausragende Freude, mitteilen zu dürfen, dass dem für seine unschätzbaren Verdienste um den Wiederaufbau unserer Dresdner Frauenkirche für ewig zu dankendem Prof. Ludwig Güttler eine hohe päpstliche Ehre zuteil wurde. Der 84-jährige Papst Franziskus verlieh dem 78-jährigen Dresdner Trompetenvirtuosen Prof. Ludwig Güttler den Silvesterorden. Die Auszeichnung seiner Heiligkeit wurde Güttler im Stift Zwettl in Österreich im Rahmen einer festlichen Zeremonie überreicht.