Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.
In Zinnwald und Altenberg freut man sich, dass der wohl Jahrtausende währende und erst 1991 eingestellte Bergbau durch ein großes Lithium-Bergwerk (Abbau von 1,5 Millionen Tonnen Gestein pro Jahr) wieder revitalisiert werden könnte. Doch im benachbarten Liebenau, wo auf einem 115 Hektar großen Acker die Wiederaufbereitungsanlage der Industrieanlage geplant ist, protestieren mittlerweile Bürger gegen das Vorhaben. Sie fürchten u. a. um die Qualität des Grundwassers und dass eine Abraumhalde die Natur verschandelt.
Zum Elbhangfest, welches vom 27. bis 29. Juni 2025 zwischen Loschwitz und Pillnitz stattfindet, eröffet in Pillnitz ein Rundwanderweg durch die Rebhänge. Er verknüpft die Kapelle des Lustschlosses Pillnitz mit der Weinbergkirche und der Kapelle "Maria am Wege".
Drei Tage lang, vom 30. Mai bis 1. Juni 2025, findet in der Wein-, Villen- und Gartenstadt Radebeul an der Elbe das 32. Karl-May-Fest statt. Unter dem Motto "Mythos Winnetou" gibt es zwischen Karl-May-Museum und Lößnitzgrund wilde Tage mit Zugüberfällen, Goldwaschen und Orient-Basar.