Nach sechs Jahren Intendanz mit 1500 Aufführungen (darunter 44 Opern- und neun Ballett-Neuproduktionen) verabschiedete man den 68-jährigen Schweizer Peter Theiler an diesem Wochenende. Die in einer Liga wie Bayerische Staatsoper, Bolschoi in Moskau, Staatsoper in Berlin oder Häuser in London, Mailand, Paris bzw. Wien agierende Semperoper erhält nun mit Nora Schmid eine Frau als neue Chefin.
Sachsens Landeshauptstadt Dresden hat heute etwa 560.000 Einwohner. Erstmals zählte man in Dresden 1453 die Köpfe der Menschen, welche innerhalb der Stadtmauern lebten und kam auf 3100 Seelen. Zum Ende des 30-jährigen Kfrieges 1648 waren es dann schon 16.000 Dresdner. Die 100.000 wurden in Elbflorenz etwa 1850 erreicht. Mit der Industriealisierung ging es stürmisch voran, zählten die Statistiker im Jahre 1880 exakt 220.818 Männer, Frauen und Kinder, 1925 waren 619.157 erreicht. Zum Ende des gegenwärtigen Jahrzehnts sind 590.000 Einwohner prognostiziert.
Vom heutigen 28. Juni 2024 bis zum Sonntag lockt das 31. Elbhangfest zwischen Loschwitz und Pillnitz mit 170 Veranstaltungen an 68 Spielorten Besucher an. Bei freiem Eintritt (Kauf eines Armbandes für 10 Euro zur Unterstützung wird gern gesehen) kann man durch die einstigen alten Elbwein- und Fischerdörfer flanieren, Kultur und Kulinarisches genießen.
Seit 1991 wird das Königsufer der Dresdner Altstadt zur XXL-Filmkulisse. Am heutigen 27. Juni 2024 startet das abendliche Freizeitvergnügen mit "Perfect Days". Rund 100 Filme sollen über die große Leinwand flimmern. Dazu gibt es zwölf Konzerte. Die Filmnächte mit bis zu 274.000 zahlenden Besuchern pro Saison sind eine wahre Goldgrube für die Veranstalter, die Pan GmbH. Deshalb will der Stadtrat jetzt moderat die Pacht anheben und das Areal ab 2029 endlich europaweit ordentlich ausschreiben.
Elbflorenz ist eine der wichtigen Kulturstädte Deutschlands und lässt sich dies durch Zuschüsse an Kultureinrichtungen etwas kosten. Im Jahr 2023 wurden zum Beispiel folgende Gelder gezahlt: ca. 23 Mio. Euro an die Staatsoperette Dresden, 20,3 Mio. an die Dresdner Philharmonie, 11,3 Mio. an das Theater Junge Generation, 5 Mio. Euro an das Festspielhaus Hellerau, 4,4 Mio. Euro an den Dresdner Kreuzchor, ca. 3 Mio. Euro an die Dresdner Musikfestspiele. Dazu kommen zahllose weitere Institutionen und Projekte sowie der Denkmalschutz. Das Gesamt-Budgel (Zuschüsse) des Amtes für Kultur- und Denkmalschutz belief sich auf 88.680.646 Euro!
Bauarbeiten am Kreuzungsbereich Friedrich-List-Platz/Am Hauptbahnhof/Bayerische Straße/Fritz-Löffler-Straße/Strehlener Straße machen Sperrungen und halbseitige Straßensperrungen nötig, welche für Staus rund um den Dresdner Hauptbahnhof sorgen werden. Bis 3. August 2024 sollten Autofahrer diesen Verkehrsknotenpunkt weiträumig umfahren.
Choreografin Katharina Christl, die 1990 bis 1996 in ihrer Heimatstadt Dresden ein Tanzstudium an der Palucca-Schule absolvierte, wird neue Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Die Professorin folgt auf Jason Beechey der ab 1. August 2024 "Head of Dance" an der Züricher Hochschule der Künste wird.
Das hochromantische, u. a. mit Waffen und Rüstungen, Meissener Porzellan, altem Mobiliar und Gemälden ausgestattete, Restaurant "Vincenz Richter" mit über 100 Plätzen im mittelalterlichen Tuchmacherhaus ist geschlossen. Das Wirtsehepaar, die 86-jährige Helga und der 87-jährige Gottfried Herrlich, haben bereits alle sieben Mitarbeiter und Auszubildenden entlassen. Das Ehepaar hatte die Gaststätte in 6. Familiengeneration geführt, bewirtete seit den 1990er Jahren über 400.000 Gäste. Darunter Diplomaten und Staatsoberhäupter. Da sich in der eigenen Familie offenbar niemand findet, werden jetzt Nachfolger gesucht.
Am heutigen 22. Juni 2024 findet in der Abteilung Gartenbau des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auf der Lohmener Straße 10 in Dresden-Pillnitz - Eingang Tor 3 - der "Pillnitzer Gartentag 2024" statt. Experten beraten hier zu allen Fragen rund um Gärten, Parks, Gehölze, Beet- und Balkonpflanzen Heil- und Gewürzpflanzen bis zum Friedhofsgrün.
Kriminellen ist nichts mehr heilig, nicht einmal unser Nationalpark Sächsische Schweiz. Dort beschmierten Vandalen nahe dem Klettergipfel Tiedgestein - kaum 250 Meter Luftlinie von der Bastei entfernt - Millionen Jahre alte Sandsteinfelsen mit ihrer zwei Meter hohen und sechs Meter breiten Farbpanscherei. Jetzt mussten Experten die schrecklichen Hinterlassenschaften beseitigen.
Ab 1. Juli 2024 erhöht der Dresdner Zoo seine Eintrittspreise um 7 bis 30 Prozent. Erwachsene zahlen dann 19 Euro, Kinder 10 statt 8 Euro. Es wird Jahreszeiten-Preise geben, die im Winter (November bis Februar) etwas günstiger ausfallen.
Der freiberufliche 27-jährige Konzertorganist Niklas Jahn aus Fulda in Hessen wird ab Dezember 2024 neuer Organist unserer Dresdner Frauenkirche. Er wurde aus 29 Bewerbern für das wichtige kirchenmusikalische Amt am prächtigsten protestantischen Dom jenseits der Alpen ausgewählt. Jahn studierte Kirchenmusik, Orgelimprovisation und Chorleitung in Mainz und Freiburg, errang bei Orgelwettbewerben Preise.
Die reizvollen Parkanlagen und drei Loschwitzer Elbhangschlösser wollen am 20. Juli 2024 wieder zur "Dresdner Schlössernacht" einladen. Die 14. Veranstaltung in den Arealen der Schlösser Albrechtsberg, Lingnerschloss und Eckberg findet miut 18 Bühnen und Spielstädten statt, bietet neben Geselligkeit und Kultur auch Genussvergnügen.
Die Katholische Hofkirch-Kathedrale erhält mit einem Knochensplitter des Heiligen Bischof Benno von Meißen (1010 - 1106) eine kostbare Reliquie. Benno leitete von 1066 bis 1106 als zehnter Bischof das Bistum. Mit einem Festgottestdienst wurde die Ankunft des heiligen Partikels am Sonntag gefeiert.
Das große Fischsterben in den Weihern rund um Barockschloss Moritzburg ist auf den tückischen Koi Herpesvirus zurückzuführen - eine hoch ansteckende und unheilbare Krankheit zurückzuführen. Die Tonnen von Karpfen in den Teichen müssen fachgerecht entsorgt werden. Fünf der 24 Teiche - Schlossteich, Mittelteich, Niederer Großteich, Sophienteich und Oberer Waldteich - gelten mittlerweile als infiziert. Es ist ein Totalverlust der Karpfen möglich. Das Baden ist zu unterlassen!