Ein 12 Kilometer langer Wanderweg mit Informationstafeln, Spielplätzen und Aussichtspunkten soll die Große Kreisstadt Radebeul und die durch das barocke Jagdschloss berühmte Gemeinde Moritzburg verbinden. Dies beschlossen die Kommunen bereits im Jahr 2000. Allerdings ist die Ausführung blockiert, weil u. a. der Grundstücksbesitzer einer ehemaligen Kneipe kein Wegerecht einräumt und die Naturschutzbehörde das Überqueren einer Orchideenwiese verbietet.

Weil die Gewerkschaft Verdi für Freitag, den 3. März 2023, die Mitarbeiter der Dresdner Verkehrsbetriebe AG zum ganztägigen Streik aufgerufen hat, werden Busse und Bahnen im Stadtgebiet höchstens ausnahmsweise fahren. Zudem ist mit Streikaktionen von Klimaaktivisten zu rechnen. Wir können deshalb an diesem Tag nur empfehlen, Dresden zu meiden bzw. von öffentlichen auf private Verkehrsmittel umzusteigen.

Der Klimawandel senkt den Grundwasserspiegel im Elbtal und selbst uralte Bäume verdorren. Besonders schlimm tritt dies auch Dresdens grüne Lunge, den 400 Jahre alten Großen Garten. 2022 mussten bereits 200 sterbende oder abgestorbene Bäume, darunter alte Eichen, in dieser historischen Gartenanlage gefällt werden. Mindestens 750 weitere Bäume sind zur Fällung vorgesehen. Die staatliche Verwaltung der Schlösser und Gärten prüft, we man mit Bewässerung und Neuanpflanzung der Natur helfen kann.

Ab 2. März kann man von drei Aussichtstürmen wieder die Sicht über Elbflorenz und das Elbtal genießen. Es handelt sich im die Bismarcksäule (Moreauweg 1, Do. - So. + Feiertage, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei), den Fichteturm (Westendring, Do. - So. 10 bis 18 Uhr, Eintritt 0,50 Euro) und den Turm am Hohen Stein (Coschützer Straße 45, Do - So., 10 bis 18 Uhr).

Der Sächsische Landesbauernverband und weitere Zuchtverbände sind schockiert und zornig, dass große Schäden anrichtende Problem-Wölfe im Landkreis Görlitz noch immer nicht abgeschossen werden dürfen. Ein Wolfsrudel tötete im Wildgatter in Krappe bei Löbau 30 Nutztiere, darunter Damwild Kälber. Doch aus einem fadenscheinigen Grund versagte das Wolfsbüro jetzt den Abschuss der Wölfe: Man fand heraus, dass an einer einzigen Stelle des zwei Kilometer langen und 1,80 Meter hohen Weidezaunes (mit 50 cm Untergrabschutz) der Zaun zehn Zentimeter niedriger war! Im Jahr 2022 töteten Wölfe in Sachsen 803 Nutztiere. Dies bedroht die Existenz vieler Weidetierhalter.  

Das Barock-Meisterwerk "Johannes der Täufer" von Francesco Mochi (1580 - 1654) kehrt an diesem Sonntag, dem 26. Februar 2023, an den angestammten Platz in der Dresdner Hofkirch-Kathedrale zurück. 1728 kaufte Sachsens Kurfürst August der Starke die Figur, welche den Täufer bei der Predigt zeigt, aus italienischem Familienbesitz. Sie war ursprünglich eine Auftragsarbeit von Papst Urban VIII. für seine Familienkapelle in Sant'Andrea della Valle.  In den letzten Monaten stand die berühmte Figur in den Alten Meistern.

Tafelberge, Schluchten, bizarre Felsen und Europas größte Mittelalter-Festung - die Sächsische Schweiz ist eins der spektakulärsten Wanderziele in Deutschland. Dazu erschien jetzt der offizielle Guide mit der Broschüre "Wandern im Elbsandsteingebirge". Di9e kostenlose Broschüre stellt auf 72 Seiten alles Wichtige und Sehenswerte reich illustriert vor.

Einmal im Jahr, am letzten Wochenende im Juni, verwandelt sich der rechtselbische Hang zwischen Loschwitzer Blauem Wunder und Schloss Pillnitz zu einem gigantischen Festgelände. Vom 23. bis 25 Juni wird es mit dem Motto "Vor den sieben Bergen" beim 31. Elbhangfest mit Künstlern aus Frankreich, der Dampferflotte und dem Parkfest märchenhaft.

Vom 21. bis 26. Februar 2023 wird in der Gemäldegalerie "Alte Meister" im Dresdner Zwinger erstmals das vermutlich 1767 entstandene "Bildnis eines Herrn" (Öl auf Leinwand, 83,5 x 69 cm, Schmuckrahmen) von Anton Graff (1736 - 1813) gezeigt. Die Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen erwarben es für die Staatssammlung des Freistaates Sachsen aus Dresdner Privatbesitz. Die Familie bewahrte es seit 1918 in ihrer Wohnung auf.

Aus dem reichen Fundus der ältesten Porzellanmanufaktur Europas, die seit 1710 Hartporzellan brennt und über einen reichen Motivschatz verfügt, darf sich jetzt die Schokoladenfirma Lindt bedienen. Für eine Pralinen-Auswahl verwenden sie auf der Verpackung einige der Meissen-Motive. Guten Appetit!

Am Sonntag, dem 26. Februar 2023, öffnet im Moritzburger Ortsteil Friedewald die "Fritz' nahkauf Box". Es ist Sachsens erste automatisierte 24-Stunden-Einkaufsbox. Ohne Personal und ohne Bargeld ist hier das Einkaufen von rund 800 Supermarkt-Artikeln möglich. Friedwald mit rund 1000 Einwohnern verlor vor mehr als zehn Jahren seine letzte Einkaufsmöglichkeit.

Am heutigen Samstag, dem 18. Februar 2023, fahren auf dem Dresdner Hauptbahnhof keine Züge. Wegen Gleisarbeiten ist der komplette Zugverkehr zwischen 16.00 Uhr am Samstag  und 6 Uhr am Sonntag gesperrt. Betroffen sind sowohl der Fern- als auch der Nahverkehr. Wo es möglich ist, starten und enden die Züge am Bahnhof Neustadt.

Eine seit dem Mittelalter bekannte Tradition lebt in der Dresdner Hofkirch-Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen wieder auf. Während der 40-tägigen Fastenzeit verhüllt ein Fastentuch bis Karfreitag das Altarbild. Dabei handelt es sich um eine Kopie des berühmten Zittauer Fastentuches von 1472. Für das Original  gibt es in der Oberlausitz-Stadt ein eigenes Museum.

Unsere weltberühmte Dresdner Frauenkirche mit ihrer einzigartigen barocken Architektur - sie ist in der Musikstadt an der Elbe eine ganz außergewöhnliche Klanginsel. Im Jahr 2023 laden wir zu Konzerten, Sonntagsmusiken oder Orgelabenden mit wichtigen Künstlern ein - zusammen über 100 spannende Veranstaltungen!

Die berühmteste Pflanze des Pillnitzer Schlossparks, die 246 Jahre alte Kamelie mit tausenden prall gefüllten Knospen, ist ab Samstag, den 18. Februar wieder in ihrem beheizten Glashaus besuchbar. Der Eintritt ist von 10 bis 18 Uhr möglich, kostet 5 Euro (ermäßigt 4 Euro).