Wie man sich vor rund 120 Jahren während der kalten Wintertage in Dresden vergnügte, zeigt die Sonderschau des Stadtmuseums "Winterfreuden in Dresden". Dabei sind Beispiele historischer Wintermode und Wintersportgeräte genau so wie elegante Abendroben und bunte Karnevalskostüme zu bewundern.

 

Der Olympia-Sieger von Rio de Janeiro 2016, Florian Hambüchen, darf sich auf einen hohen Orden freuen. Er wird beim 12. SemperOpernball am 3. Februar mit dem goldenen St. Georgs Orden geehrt. Laut dem 1. Vorsitzenden des Semperopernball-Vereins, Prof. Hans-Joachim Frey, erhält er den rund 8000 Euro teuren Orden aus gediegenem Gold für seine überragenden sportlichen Leistungen.

Dresden ist nicht nur bei Touristen eine der beliebtesten Städte Deutschlands, hier werden auch jedes Jahr mehr Kinder geboren. Rund 8200  Babys kamen 2016 in Elbflorenz zur Welt - Jahrhundert-Rekord!

Mit dem etwa eine Million Euro teuren Kongress German Travel Mart will Dresden 2018 rund 1000 Reiseveranstalter und Journalisten aus 45 Ländern nach Dresden locken, das Tourismusgeschäft gewaltig ankurbeln.

Das mit rund 100 Millionen Euro sanierte Kraftwerk Mitte wird heute als neuer Dresdner Kulturtempel eingeweiht. In ihm arbeiten nun die Staatsoperette Dresden und ein Jugendtheater.

Dresdens über 12 000 Arme beten, dass der durch Strafanzeigen, Offenbarungseide, Skandale und schwere Vorwürfe einstiger Mitarbeiter schwer belastete Vorstand der Dresdner Tafel und seine Stellvertreterin zurücktreten. Denn die Armen-Beköstigung scheint in Gefahr.