Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.
Im Mai 2025 wurde diese sagenhafte sächsische Pflanze von der Internationalen Kameliengesellschaft (ICS) als "Historische Kamelie" geadelt. Jetzt hat das etwa 250 Jahre alte Exemplar (1801 im Schlosspark des Sommersitzes der Kurfürsten und Könige von Sachsen in Pillnitz) gepflanzt, wieder sein Winterquartier im 13 Meter hohen und 54 Tonnen schweren Glashaus bezogen. Dafür wurde nicht die mittlerweile neun Meter hohe und elf Meter breite Kamelie, sondern das Glashaus auf Schienen bewegt.
Wem die Lust auf gute Laune nicht vergangen ist, wird ab 11. November 2025 in die neue Karnevalssaison marschieren. 11.11 Uhr fordern sie die Rathaus-Schlüssel Die Narren der Stadt Großenhain wollen dieses Jahr brasilianisch feiern, haben sich das Motto "Samba D'E-Scha-Neiro" gegeben. Am 15. November gibt es dort die große Prinzenkrönung in der Remontehalle.
Die Kosten für Verkaufsbuden, Standplatz, Nebenkosten und Personal, welches bei Regen und Bibberkälte in den Hütten steht, sind nicht zu unterschätzen. Zwar kann man mit einer Glühwein- oder Bratwurstbude auf dem 591. Dresdner Striezelmarkt (26. November 2025 bis 24. Dezember, 14 Uhr, schöne Gewinne machen, doch alles bleibt ein unternehmerisches Risiko. Damit der berühmteste deutsche Weihnachtsmarkt und die anderen Märkte zu jener Zeit in Dresden genug Personal finden, lädt die Arbeitsagentur am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, von 13 bis 17 Uhr, zur Jobbörse in das Foyer des World Trade Centers ein.