Heute vor 100 Jahren wurde der Rundfunksender Dresden gegründet
Mit seiner Antenne zwischen Kreuzkirche, Rathausturm und Villa Beuststraße war der beliebte Rundfunksender Dresden einst vielen Dresdnern ein Begriff. Die "Mitteldeutsche Rundfunk-A.-G." richtete dafür im ehemaligen Hotel "Reichspost" die notwendige Infrastruktur nebst einem Übertragungsraum ein, der am 22. Februar 1925 offiziell in den Dauerbetrieb ging. Damals waren im Oberpostdirektionsbezirk Dresden 10.781 gebührenzahlende Hörer registriert. Ihre Zahl war einen Monar später schon auf mehr als das Doppelte gestiegen. Die Zuhörerr waren besonders von den übertragenen Opern, Operetten, Kammermusik und Singspielen begeistert. Zur Leitung der Dresdner Sendestelle gehörte auch der bekannte Schriftsteller Kurt Arnold Findeisen (1883 - 1963).