Die lutherische Christenheit feiert heute 500 Jahre Reformation

Heute vor 500 Jahren, am Abend vor Allerheiligen des Jahres 1517, schlug der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther (1483 - 1546) seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. In dessen Folge spaltete sich die christliche Kirche, aus deren reformiertem Teil die evangelischen Christen hervorgingen. Sachsens Kurfürst Johann Georg II. (1613 - 1680) setzte ab 1667 den 31. Oktober als Gedächtnistermin für alle Protestanten fest. Im Jahre 2017 wird dieser Termin erstmals in allen Bundesländern Deutschlands als Feiertag begangen. Er ist übrigens auch in Chile und Slowenien ein Feiertag!

Zurück